Umgang mit „sozialen Medien“
Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss hatte sich in seiner gestrigen Sitzung mit zwei Äußerungen von Schiedsrichter unseres Kreises in sozialen Medien zu beschäftigen.
Dabei wurden nach dem Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den Hamburger SV durch die beiden Schiedsrichter beleidigende und in der Ehre verletzende Äußerungen in einem bekannten sozialen Netzwerk öffentlich eingestellt.
Der Schiedsrichter-Ausschuss hat gestern beschlossen, sich von diesen beiden Personen zu trennen. Solche Verhaltensweisen von „Unparteiischen“ sind nicht zu akzeptieren.
Der Schiedsrichter-Ausschuss weist in diesem Zusammenhang nochmals – wie bereits auch auf den letzten Schulungen – darauf hin, dass er es auch in der Zukunft in keinster Weise dulden wird, wenn Schiedsrichter unseres Kreises andere Kameraden – egal ob Bundesliga- oder Kreisliga C-Schiedsrichter – beleidigen, diffamieren oder in einer sonstigen Art und Weise in der Ehre verletzen!
Neueste Kommentare